About FIG
|
Vermessungsingenieure sind Fachleute, deren akademische Qualifikation und Weiterbildung sie befähigt, in Sachen Management und Nutzung von unbebautem und bebautem Grund und Boden zu beraten, und zwar sowohl im städtischen als auch im ländlichen Umfeld, sei es entwickelt oder nicht entwickelt. Sie verstehen sich auf Bodenrecht, Grundstücksmärkte, die einschlägigen Dienstleistungen sowie die wirtschaftlichen Aspekte des Bauens einschließlich Management, Unterhaltung, Erwerb und Verkauf.
Die Praxis des Vermessungsberufes umfasst ein weites Feld von Tätigkeiten, die auf, über oder unter der Land- oder Seeoberfläche stattfinden und auch gemeinsam mit anderen Berufsgruppen ausgeführt werden können.
Die FIG wurde 1878 in Paris gegründet. Sie ist eine Vereinigung von nationalen Verbänden und das einzige internationale Organ, das alle Disziplinen des Vermessungswesens repräsentiert. Sie ist eine von der UN anerkannte nicht staatliche Organisation (NGO), die dafür sorgen soll, dass die verschiedenen Disziplinen des Vermessungswesens und alle, die in ihnen tätig sind, die Erfordernisse der Märkte und Gemeinschaften, denen sie dienen, erfüllen. Sie verfolgt ihr Ziel, indem sie die Berufspraxis fördert und die Entwicklung beruflicher Standards unterstützt.
Die Aktivitäten der FIG orientieren sich an einem Arbeitsplan, der regelmäßig mit dem Langzeit-Strategieplan abgeglichen wird. Der gegenwärtige Arbeitsplan konzentriert sich auf die Reaktion der Vermessungsingenieure auf den sozialen, wirtschaftlichen, technologischen und umweltbezogenen Wandel. Die FIG ist sich zudem bewusst, dass die Märkte für Vermessungsdienstleistungen sich permanent ändern. Entsprechend legt der Arbeitsplan großes Gewicht darauf, die beruflichen Institutionen zu stärken, die berufliche Entwicklung zu fördern und die Vermessungsingenieure zu ermuntern, sich neue Fähigkeiten und Techniken anzueignen, damit sie den Bedürfnissen von Gesellschaft und Umwelt angemessen begegnen können.
Mehr als 100 Staaten werden in der FIG repräsentiert durch
Eine Einzelperson kann als Korrespondent in einem Land ernannt werden, in dem es keine Verbände oder Gruppen von Vermessungsingenieuren gibt, die geeignet wären, sich der FIG als Mitgliedsverband oder Zweigorganisation anzuschließen.
Die technischen Arbeiten der FIG werden von 10 Kommissionen geleitet, die in folgende Aufgabenbereiche gegliedert sind:
Ethische Prinzipien und Kodizes für berufliches Verhalten; Richtlinien für die Bereitstellung von Dienstleistungen; Standards für Berufspraxis und Qualitätsmanagement; Veränderungen mit Auswirkungen auf die Arbeitsweise von Vermessungspraktiken, deren Management und die beruflichen Strukturen; internationale Gesetzgebungen, die den Beruf betreffen, inklusive der Liberalisierung des Dienstleistungsgewerbes; die Rolle des Vermessungsingenieurs im öffentlichen Dienst.
Ausbildung und Lehrmethoden; kontinuierliche berufliche Entwicklung und Schulung; die Wechselwirkung zwischen Ausbildung, Forschung und Praxis; Förderung des Austausches von Studenten und Personal zwischen den Ländern.
Management von Land, Eigentum und hydrographischen Informationen samt zugehöriger Prozesse, Verfahren und Mittel; Infrastruktur von Rauminformationen – Datenmodelle, Standards, Verfügbarkeit und rechtliche Aspekte, Management von raumbezogenem Wissen; die Einflüsse auf Organisationsstrukturen, Geschäftsmodelle, berufliche Praxis und Verwaltung; Management von raumbezogenen Informationen zur Unterstützung nachhaltiger Entwicklung.
Meeresumwelt; hydrographische Vermessung; Datenverarbeitung und Datenmanagement; nautische und bathymetrische Karten - analog, digital und elektronisch; weitere zugehörige Aufgaben.
Die Wissenschaft der Vermessung; die Generierung von statistisch genauen, exakten und zuverlässigen Vermessungsdaten in Bezug auf die Position, die Größe und die Form natürlicher und künstlicher Objekte der Erde und ihres Umfeldes.
Erfassung, Verarbeitung und Management von topographischen und verwandten Informationen während der Lebensdauer eines Projektes; Absteckungsmethoden für ingenieurtechnische Projekte; Beurteilung und Qualitätskontrolle von Bauprojekten und Produktionsanlagen; Deformationsüberwachung, -analyse und -interpretation; Deformationsvorhersage bei Ingenieur-Projekten, Bergbau und Gebieten mit geologischem Risiko.
Landmanagement und -verwaltung; Katasterreform und multifunktionelles Kataster; grundstücksbezogene Landinformationssysteme und elektronische Aufbereitung der Katasteraufzeichnungen; Katastervermessung und Kartographie; Landeigentum, Landbesitz, Bodenrecht und Landregistration; städtische und ländliche Bodenordnung; nationale und internationale Grenzen; Management terrestrischer und mariner Ressourcen.
Regionale und lokale Strukturplanung; städtische und ländliche Landnutzungsplanung; Planungsgrundsätze und Verbesserung der Umwelt; Stadtentwicklung und deren Ausführung; Public-Private-Partnerships; inoffizielle Ansiedlungen und Verstädterung in Entwicklungsländern; Umweltverträglichkeitsanalysen.
Wertermittlung – die Schätzung des Wertes von Immobilien durch einen Sachverständigen und Schätzer für verschiedene Zwecke wie Marktwert, Grundsteuer, bedeutenden Landbesitz, Schadensansprüche oder Wertbeinflussung in besonderen Fällen und Vorkommnissen sowie Erwerb zum öffentlichen Nutzen oder im öffentlichen Interesse; Investitionsmarktwert und Investitionsplanung; Entwicklungskosten, Machbarkeitsplanung für Landnutzungen; Verwaltung von Grundvermögen als einzelnem Vermögenswert oder durch Verwaltungsunternehmen; Grundstücksmanagementsysteme für eine effiziente Nutzung öffentlicher und privater Ressourcen; Management von öffentlichem Eigentum.
Bautechnik und Informationstechnik; Bauwirtschaft und Vermessung; Gebäudemanagement und Umweltmanagement; Baurecht und Auftragsverwaltung.
Die Kommissionen bereiten die Programme vor und leiten die internationalen FIG-Kongresse, die alle vier Jahre stattfinden, und die jährlichen Working Weeks in den dazwischenliegenden Jahren.
Die Kongresse ziehen mehrere tausend Teilnehmer aus der ganzen Welt an und sind die Hauptveranstaltung der FIG. Das technische Programm, das den Höhepunkt der vierjährigen Kommissionsarbeiten darstellt, wird durch eine große internationale Fachausstellung abgerundet.
Die Working Weeks sind eine Kombination aus Treffen der FIG-Verwaltungsgremien mit technischen Veranstaltungen, organisiert durch die Kommissionen und den gastgebenden Mitgliedsverband, und geben somit den Kommissionen die Gelegenheit, ihre Arbeitsprogramme einzuführen und weiterzu- entwickeln, und der FIG, ihre Netzwerke auf regionaler Ebene auszubauen.
Um die regionalen Aktivitäten zu verstärken, hat die FIG damit begonnen, jährlich Regionalkonferenzen zu organisieren.
Zusätzlich zu ihrem Engagement bei FIG-Kongressen, -Working Weeks und -Regionalkonferenzen organisieren und fördern die Kommissionen und ihre Arbeitsgruppen eine Reihe von Seminaren und Workshops, in der Regel in Zusammenarbeit mit den Mitgliedsverbänden oder anderen internationalen Berufsverbänden.
Mitgliedsverbände, Zweigorganisationen, korporative Mitglieder und akademische Mitglieder sind berechtigt, Delegierte in die Kommissionen zu entsenden; die Kommissionsvorsitzenden ziehen oftmals zusätzliche Experten zur Unterstützung in bestimmten Bereichen ihrer Arbeitsprogramme hinzu.
Durch ihre Generalversammlung – Delegierte der Mitgliedsverbände und, als nicht-stimmberechtigte Mitglieder, das Präsidium, die Kommissionsvorsitzenden und die Vertreter der Zweigorganisationen, der korporativen Mitglieder und der akademischen Mitglieder – die jährlich während der FIG-Working Week oder des FIG-Kongresses zusammentritt. Die Generalversammlung erörtert und genehmigt die Vereinspolitik. Die Vereinspolitik wird durch das Präsidium umgesetzt, das sich mehrmals im Jahr trifft.
Jedes Präsidium wird im vierjährigen Wechsel durch einen der FIG-Mitgliedsverbände gestellt, der den Präsidenten der FIG, drei von vier Vizepräsidenten und den Kongressdirektor nominiert. Der vierte Vizepräsident wird durch die Generalversammlung gewählt. Gegenwärtig ist die Organisationsstruktur in einer Übergangsphase, so dass nach dem derzeitigen Präsidium alle Präsidiumsmitglieder durch die Generalversammlung gewählt werden und aus verschiedenen Ländern kommen. Die neue Führungsstruktur wird ab 2007 vollständig umgesetzt sein. Zusätzlich wählen die Kommissionsvorsitzenden ihren Vertreter in das Präsidium.
Die Arbeit der Generalversammlung und des Präsidiums wird durch den Beirat der Kommissionsvorsitzenden (ACCO) unterstützt; von Zeit zu Zeit werden ad-hoc-Projektgruppen berufen, um existierende Arbeitspläne zu überprüfen und neue Strategien zu entwickeln; daneben gibt es drei dauerhafte Einrichtungen: das Internationale Amt für Kataster und Grundbuchwesen (OICRF), den FIG-Ausschuss für das Multi-Linguale Wörterbuch und die Internationale Institution für die Geschichte der Geodäsie. Die FIG-Stiftung ist eine unabhängige Körperschaft innerhalb der Vereinigung, die Beihilfen und Stipendien zur Förderung von Ausbildung und Fachwissen vergibt, insbesondere für Entwicklungsländer.
Das Tagesgeschäft der FIG wird vom ständigen Büro wahrgenommen. Das FIG-Büro befindet sich in der Lindevangs Allé 4, 2000 Frederiksberg, Kopenhagen, Dänemark.
Die Betriebskosten werden überwiegend durch die jährlichen Mitgliedsbeiträge finanziert. Die Höhe der Beiträge der Mitgliedsverbände wird jährlich durch die Generalversammlung genehmigt. Die Mitgliedsbeiträge für die Zweigorganisationen, die korporativen Mitglieder und die akademischen Mitglieder legt das Präsidium fest.
Weitere Aktivitäten einschließlich Kongressen, technischer Seminare und verwaltungstechnischer Treffen tragen sich meist selbst. Bei Veranstaltungen werden Einnahmen über die Eintrittsgelder erzielt; diese können sich ergänzen um Einnahmen aus begleitenden technischen Ausstellungen, um Zuschüsse von der gastgebenden Regierung oder Vereinigung oder um Zuschüsse von Hilfsorganisationen.
Die FIG ist internationales Wissenschaftsmitglied beim Internationalen Wissenschaftsrat (ICSU) sowie Gründungsmitglied des Habitat Professionals Forum.
oder schreiben Sie an:
International Federation of Surveyors
Kalvebod Brygge 31-33
1780 Copenhagen V
DänemarkTel. ++ 45 3886 1081
E-Mail: [email protected]